Domain apps-community.de kaufen?

Produkt zum Begriff Risiken:


  • Thomä, Jakob: Das kleine Buch der großen Risiken
    Thomä, Jakob: Das kleine Buch der großen Risiken

    Das kleine Buch der großen Risiken , WIE VIEL ZEIT BLEIBT UNS NOCH?  Hast du dich auch schon einmal gefragt, wie hoch das Risiko für einen Supervulkanausbruch oder Zombieangriff ist? Oder ob die Matrix wirklich existiert?  Der Risikoforscher Jakob Thomä untersucht von A wie Atombombe bis hin zu Z wie Zombieapokalypse die 26 kleineren und größeren Risiken für unsere Zivilisation. Mithilfe wissen­schaftlicher Fakten und unterhaltsamer Anekdoten führt er uns vor Augen, wie gewiss es ist, dass uns ein Schwarzes Loch verschluckt oder 'The Walking Dead' Realität wird - und was wir im Zweifel dagegen tun können. Eine spannende Reise zu den größten Gefahren unserer Zeit. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • Chancen und Risiken beim Berliner Testament: kurz&konkret!
    Chancen und Risiken beim Berliner Testament: kurz&konkret!

    Berliner Testament: Das gemeinschaftliche Testament für Eheleute

    Preis: 10.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Bei Risiken und Nebenwirkungen | Patientenrechte |Ratgeber für Patienten
    Bei Risiken und Nebenwirkungen | Patientenrechte |Ratgeber für Patienten

    Ihre Rechte als Patient in Deutschlands Gesundheitswesen

    Preis: 19.99 € | Versand*: 1.95 €
  • IKT-Risiken und Bankenaufsichtsrecht (Waschbusch, Gerd~Schlenker, Ben~Kiszka, Sabrina)
    IKT-Risiken und Bankenaufsichtsrecht (Waschbusch, Gerd~Schlenker, Ben~Kiszka, Sabrina)

    IKT-Risiken und Bankenaufsichtsrecht , Mit der zunehmenden Digitalisierung und Vernetzung in der Bankenbranche ist das Bedrohungspotenzial für die IKT von Banken stetig gestiegen. Jüngere Beispiele von schweren IKT-Sicherheitsvorfällen verdeutlichen die Relevanz einer resilienten IKT. Durch den Digital Operational Resilience Act (DORA) sind Finanzunternehmen dazu verpflichtet, bis 2025 einen umfassenden IKT-Risikomanagementrahmen einzurichten. Ziel des DORA ist es, ein Single Rulebook zur Stärkung der digitalen operationalen Resilienz des Finanzsektors zu schaffen. In diesem Buch wird zunächst die geltende Rechtslage erläutert, bevor detailliert und vergleichend auf die neuen EU-weiten Anforderungen an das Management von IKT-Risiken gemäß des DORA eingegangen wird. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230926, Produktform: Kartoniert, Beilage: broschiert, Autoren: Waschbusch, Gerd~Schlenker, Ben~Kiszka, Sabrina, Seitenzahl/Blattzahl: 193, Keyword: Aufsicht; Datenschutz; DSGVO; Risiko; Governance; fsicht; Informationstechnologie; Informationssicherheit; Cybersecurity; Resilienz; IT-Sicherheit; Finanzbranche; Risikomanagement; MaRisk; KI-Verordnung; Kreditinstitute; Banken; IKT-Risiko; IKT; IT-Risiko; IT; analysis; banking industry; banking law; banking regulation; banking supervision; Bankenbranche; banks; Bankenrecht; cyber space; Bedrohung; data security; Computersicherheit; ICT risks; Cyber-Raum; IT risk management; Datensicherheit; IT risks; management; IT-Risiken; regulatory requirements; risk management; IT-Risikomanagement; threat; regulatorische Anforderungen, Fachschema: Bank - Bankgeschäft ~Bankrecht~EDV / Theorie / Sicherheit~Business / Management~Management, Fachkategorie: Bankrecht~Computersicherheit~Management und Managementtechniken, Region: Deutschland, Fachkategorie: Bankwirtschaft, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Nomos Verlagsges.MBH + Co, Verlag: Nomos, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 227, Breite: 153, Höhe: 13, Gewicht: 326, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,

    Preis: 49.00 € | Versand*: 0 €
  • Wie beeinflussen dynamische Webseiten die Benutzererfahrung und die Interaktion mit einer Website in Bezug auf Geschwindigkeit, Personalisierung und Benutzerfreundlichkeit?

    Dynamische Webseiten verbessern die Benutzererfahrung, indem sie schnelle Ladezeiten ermöglichen, was zu einer reibungsloseren Interaktion führt. Durch die Personalisierung von Inhalten können dynamische Webseiten relevantere Informationen für den Benutzer bereitstellen, was die Interaktion und das Engagement steigert. Die Benutzerfreundlichkeit wird durch die dynamische Anpassung der Benutzeroberfläche an die Bedürfnisse und Vorlieben des Benutzers verbessert, was zu einer intuitiveren und effizienteren Nutzung führt. Insgesamt tragen dynamische Webseiten dazu bei, dass die Benutzer eine maßgeschneiderte und ansprechende Erfahrung machen, die ihre Zufriedenheit und Bindung an die Website erhöht.

  • Wie können nachträgliche Updates die Leistung und Funktionalität eines Produkts verbessern? Gibt es Risiken oder Nachteile, die mit nachträglichen Updates verbunden sind?

    Nachträgliche Updates können die Leistung und Funktionalität eines Produkts verbessern, indem sie Fehler beheben, Sicherheitslücken schließen und neue Funktionen hinzufügen. Sie können auch die Benutzererfahrung optimieren und die Kompatibilität mit anderen Geräten oder Software verbessern. Allerdings können nachträgliche Updates auch Risiken mit sich bringen, wie z.B. die Einführung neuer Fehler oder Inkompatibilitäten, die die Stabilität des Produkts beeinträchtigen können. Außerdem können Updates manchmal zu Leistungsproblemen führen, wenn sie zu ressourcenintensiv sind oder nicht ordnungsgemäß implementiert wurden. Es ist daher wichtig, Updates sorgfältig zu überprüfen und gegebenenfalls

  • Was sind die Vorteile und Risiken regelmäßiger Software-Updates?

    Die Vorteile regelmäßiger Software-Updates sind verbesserte Sicherheit durch Behebung von Schwachstellen, neue Funktionen und Leistungsverbesserungen. Die Risiken sind mögliche Kompatibilitätsprobleme mit anderen Programmen, Systeminstabilität und potenzielle Fehler in der aktualisierten Software. Es ist wichtig, regelmäßige Updates durchzuführen, um von den Vorteilen zu profitieren, aber auch darauf zu achten, dass die Updates sorgfältig getestet werden, um Risiken zu minimieren.

  • Wie wichtig sind regelmäßige Updates für die Sicherheit und Leistungsfähigkeit von Software und Geräten? Welche Risiken entstehen, wenn man Updates vernachlässigt?

    Regelmäßige Updates sind sehr wichtig, um Sicherheitslücken zu schließen und die Leistungsfähigkeit von Software und Geräten zu verbessern. Vernachlässigt man Updates, können Angreifer diese Lücken ausnutzen, um Schadsoftware einzuschleusen oder sensible Daten zu stehlen. Zudem können veraltete Software und Geräte langsamer und fehleranfälliger werden.

Ähnliche Suchbegriffe für Risiken:


  • Zaudig, Julian: Die Regulierung von Risiken durch den Einsatz von Informationstechnik nach dem BSIG
    Zaudig, Julian: Die Regulierung von Risiken durch den Einsatz von Informationstechnik nach dem BSIG

    Die Regulierung von Risiken durch den Einsatz von Informationstechnik nach dem BSIG , Der rechtmäßige Umgang mit ungewissen Entwicklungen durch Unternehmen und Geschäftsleiter im Bereich der IT-Sicherheit , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 99.00 € | Versand*: 0 €
  • Bartneck, Christoph: Mensch-Roboter-Interaktion
    Bartneck, Christoph: Mensch-Roboter-Interaktion

    Mensch-Roboter-Interaktion , Die Rolle der Roboter in der Gesellschaft wächst und diversifiziert sich ständig und bringt eine Vielzahl von Fragen mit sich, die die Beziehung zwischen Robotern und Menschen betreffen. Dieses Lehrbuch zur Mensch-Roboter-Interaktion bietet einen umfassenden Überblick über die interdisziplinären Themen, die für die moderne Forschung von zentraler Bedeutung sind. Studenten und Forscher aus den Bereichen Robotik, künstliche Intelligenz, Informatik, Elektrotechnik sowie Psychologie, Soziologie und Design finden darin einen prägnanten und verständlichen Leitfaden zum aktuellen Stand des Fachgebiets: - Funktion, Design und Leistungsbewertung von Robotern - Kommunikationsmodalitäten wie Sprache, nonverbale Kommunikation und die Verarbeitung von Emotionen - ethische Fragen rund um den Einsatz von Robotern heute und im Kontext unserer künftigen Gesellschaft. Zahlreiche Beispiele und farbige Abbildungen veranschaulichen die verschiedenen Themenfelder. Diskussionsfragen und relevante Literatur am Ende des Kapitels tragen zur Vertiefung bei. Aus dem Inhalt: - Was ist Mensch-Roboter-Interaktion? - Wie ein Roboter funktioniert - Design - Interaktion im Raum - Nonverbale Interaktion - Verbale Interaktion - Wie Menschen Roboter wahrnehmen - Emotionen - Forschungsmethoden - Anwendungen - Roboter in der Gesellschaft - Die Zukunft Neu in der 2. Auflage: Abschnitte zu kollaborativen Robotern, Roboterteams, Roboterschnittstellen; Maschinelles Lernen; Roboter in der Gesellschaft, in denen neue technische Entwicklungen sowie gesellschaftliche Veränderungen berücksichtigt werden. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 49.99 € | Versand*: 0 €
  • Android-Apps programmieren
    Android-Apps programmieren

    Android-Apps programmieren

    Preis: 7.99 € | Versand*: 3.99 €
  • Funke, Ulrike: Interaktion und Kommunikation im Autismus-Spektrum
    Funke, Ulrike: Interaktion und Kommunikation im Autismus-Spektrum

    Interaktion und Kommunikation im Autismus-Spektrum , Autismus-Spektrum-Störungen sind Störungen der Informations- und Wahrnehmungsverarbeitung. Der ganzheitliche Therapieansatz Komm!ASS® baut hierauf auf: Ein Hinführen zu spezifischen, positiv empfundenen Reizen sowie häufige Modalitätenwechsel und beständige Hilfen zur Selbstregulation verbessern die Wahrnehmung und die gesamte (Interaktions-)Entwicklung der Patientinnen und Patienten. Durch die gestärkte Eigen- und Fremdwahrnehmung wird Selbstbewusstsein und Selbstwirksamkeit gefördert. Die Patientinnen und Patienten lernen Wünsche zu äußern, diese einzufordern, aber auch abzuwarten und eigene Bedürfnisse zurückzustellen. Mithilfe von "Führen" soll gemeinsame und geteilte Aufmerksamkeit erreicht und Imitation und Modelllernen ermöglicht werden - Grundlage für Kommunikation und Sprachanbahnung. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 35.00 € | Versand*: 0 €
  • Wie wichtig sind regelmäßige Software-Updates für die Sicherheit und Leistung von Geräten? Welche Risiken bestehen bei der Vernachlässigung von Updates?

    Regelmäßige Software-Updates sind sehr wichtig für die Sicherheit und Leistung von Geräten, da sie Sicherheitslücken schließen und die Leistung optimieren. Vernachlässigt man Updates, besteht das Risiko von Cyberangriffen, Datenverlust und einer verminderten Leistungsfähigkeit des Geräts. Es ist daher ratsam, Updates zeitnah zu installieren, um die Sicherheit und Leistung des Geräts zu gewährleisten.

  • Wie können Updates die Leistung und Sicherheit von Software und Geräten verbessern? Welche Rolle spielen regelmäßige Updates für die Funktionalität von Apps und Systemen?

    Updates können Leistungsverbesserungen, Fehlerbehebungen und Sicherheitspatches für Software und Geräte bereitstellen. Regelmäßige Updates sorgen dafür, dass Apps und Systeme auf dem neuesten Stand sind und optimal funktionieren. Durch Updates können auch neue Funktionen und Verbesserungen implementiert werden, um die Benutzererfahrung zu optimieren.

  • Was sind die Vorteile und Risiken von regelmäßigen Software-Updates?

    Vorteile: Verbesserung der Sicherheit, Behebung von Fehlern und Leistungssteigerung der Software. Risiken: Mögliche Kompatibilitätsprobleme mit anderen Programmen, Verlust von individuellen Einstellungen und potenzielle Fehler in den Updates.

  • Wie wichtig sind regelmäßige Updates für die Sicherheit und Leistung von Software und Geräten? Was sind die Vorteile und Risiken von automatischen Updates im Vergleich zu manuellen Updates?

    Regelmäßige Updates sind sehr wichtig für die Sicherheit und Leistung von Software und Geräten, da sie Sicherheitslücken schließen und neue Funktionen hinzufügen. Automatische Updates bieten den Vorteil, dass sie ohne Benutzereingriff durchgeführt werden und somit die Sicherheit gewährleisten. Allerdings besteht das Risiko, dass automatische Updates zu Konflikten oder Problemen führen können, während manuelle Updates mehr Kontrolle über den Prozess bieten.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.